wird endlich gut, bzw. ist endlich fertig zum Zeigen. Heute gibt es die versprochene Anleitung zu meinem "transparenten Dankeschön".
Keine große Sache und relativ schnell gemacht. Alles was Ihr braucht ist ein quadratisches Stück Vellum (oder Farbkarton). Die Größe ist abhängig davon, was Ihr darin verpacken wollt und muss in jedem Fall durch 3 teilbar sein. Ich habe Euch auf dem ersten Bild die benötigten Falzlinien eingezeichnet..................
Nachdem Ihr diese Falzlinien gezogen habt, dreht Ihr das Blatt um und zieht die Falzlinien gemäß Zeichnung in den vier Ecken (die eingezeichneten Löcher kommen später erst)...................
Jetzt falzt Ihr alles gut an den gezogenen Falzlinien..........................
Nun stanzt Ihr in die äußeren Ecken die eingezeichneten Löcher................
Nun noch einmal alle Falzlinien gut knicken.......................
Befüllen, Kordel oder Band durchziehen...............
nun nur noch dekorieren....................
Fertig!
Das Vellum für meine relativ kleinen Verpackungen hatte übrigens das Maß 12 x 12 cm, d.h. ich habe rundherum bei 4 cm gefalzt.
Viel Spaß beim Nachwerkeln!
Liebe Grüße
Birgit
Posts mit dem Label Anleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 24. November 2015
Sonntag, 1. Februar 2015
Anleitung der kleinen "Trau dich"-Box
Heute gibt es eine kleine Anleitung der Box von gestern. Es ist ganz einfach und ich denke eine bebilderte Anleitung reicht dafür aus.
Wir beginnen mit dem Deckel. Dafür Ihr braucht einmal das ausgestanzte Bigz Clear "Elegantes Etikett" und legt es wie folgt zum Falzen in die Schneidemaschine. Falzlinie ziehen.........
gegenüberliegende Seite ebenso anlegen und falzen. Nun das Etikett der Länge nach wie folgt anlegen. Da es nicht wie vorher durch die kleinen Ecken einen Anhaltspunkt gibt, ist hier etwas Augenmaß gefragt.........
Drehen und mit der gegenüberliegenden Seite wiederholen. Jetzt folgendermaßen an jeder Seite zweimal einschneiden.........
(u.U. die kleinen "Näschen" an den Laschen abschneiden). An den Falzlinien umfalzen und zum Deckel verkleben. Ich denke, wie das geht weiß jeder oder?
Jetzt zum Schachtelunterteil. Da beim Deckel Augenmaß gefragt ist, empfehle ich in jedem Fall zuerst den Deckel zu machen, weil es hier kleine Abweichungen von 1-2 mm geben kann. Dies muss dann beim Maß des Unterteils berücksichtigt werden und ggf. 1-2 mm dazu oder abgerechnet werden müssen. Das fertige Deckelmaß beträgt ca. 7,5 x 4,2 cm (+/- 1-2 mm).
Für das Unterteil habe ich den weißen Karton verwendet, mit dem das Designerpapier verpackt ist. Das ist schön stabil und hat einen leichten Glanz.......
davon einen Streifen von ca. 23,8 x 10 cm zuschneiden und folgendermaßen falzen.........
ein- und zuschneiden..........
Falzlinien mit dem Falzbein gut nachziehen und zur Schachtel verkleben, fertig............
Deckel und Unterteil sollten nun zusammenpassen und die fertige Schachtel muss nur noch nach Belieben dekoriert werden.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln!
Sonnige Sonntagsgrüße
Birgit
Wir beginnen mit dem Deckel. Dafür Ihr braucht einmal das ausgestanzte Bigz Clear "Elegantes Etikett" und legt es wie folgt zum Falzen in die Schneidemaschine. Falzlinie ziehen.........
gegenüberliegende Seite ebenso anlegen und falzen. Nun das Etikett der Länge nach wie folgt anlegen. Da es nicht wie vorher durch die kleinen Ecken einen Anhaltspunkt gibt, ist hier etwas Augenmaß gefragt.........
Drehen und mit der gegenüberliegenden Seite wiederholen. Jetzt folgendermaßen an jeder Seite zweimal einschneiden.........
(u.U. die kleinen "Näschen" an den Laschen abschneiden). An den Falzlinien umfalzen und zum Deckel verkleben. Ich denke, wie das geht weiß jeder oder?
Jetzt zum Schachtelunterteil. Da beim Deckel Augenmaß gefragt ist, empfehle ich in jedem Fall zuerst den Deckel zu machen, weil es hier kleine Abweichungen von 1-2 mm geben kann. Dies muss dann beim Maß des Unterteils berücksichtigt werden und ggf. 1-2 mm dazu oder abgerechnet werden müssen. Das fertige Deckelmaß beträgt ca. 7,5 x 4,2 cm (+/- 1-2 mm).
Für das Unterteil habe ich den weißen Karton verwendet, mit dem das Designerpapier verpackt ist. Das ist schön stabil und hat einen leichten Glanz.......
davon einen Streifen von ca. 23,8 x 10 cm zuschneiden und folgendermaßen falzen.........
ein- und zuschneiden..........
Falzlinien mit dem Falzbein gut nachziehen und zur Schachtel verkleben, fertig............
Deckel und Unterteil sollten nun zusammenpassen und die fertige Schachtel muss nur noch nach Belieben dekoriert werden.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln!
Sonnige Sonntagsgrüße
Birgit
Sonntag, 11. Januar 2015
Anleitung Leckereientütchen XL
Weil mich das große Tütchen selbst so begeistert, gibt es heute die Anleitung dafür. Ich habe eine Bildanleitung ohne viele Worte gemacht und hoffe, dass Ihr damit zurecht kommt. Los geht's..........
Und weil es so schön ist...........
Aus dem kleineren Stanzteil der Tüte kann man natürlich eine schmale Variante der Leckereientüte zaubern..........
Voilà........
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Werkeln und freue mich darauf, Eure Ergebnisse zu sehen.
Kreative Grüße
Birgit
Und weil es so schön ist...........
Aus dem kleineren Stanzteil der Tüte kann man natürlich eine schmale Variante der Leckereientüte zaubern..........
Voilà........
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Werkeln und freue mich darauf, Eure Ergebnisse zu sehen.
Kreative Grüße
Birgit
Montag, 8. Dezember 2014
Heute endlich die versprochene Anleitung
Da ich gleich den Kundendienst für unseren defekten Wäschetrockner erwarte, gibt es erst einmal nur schnell die Anleitung für die Adventskalender-Box. Die Vorlage war etwas zu groß, so dass sich das Einscannen etwas schwierig gestaltete, aber ich hoffe, dass alles lesbar und verständlich ist. Sonst meldet Euch einfach, wenn Unklarheiten bestehen.
Ihr braucht ein Stück Cardstock in 21 x 25 cm. Dieses könnt Ihr vor dem Falzen noch nach Wunsch bestempeln. Dann falzt und schneidet Ihr gemäß Skizze...........
Für die Banderole ein Streifen Vellum (2,5 cm breit) zuschneiden und nicht zu stramm um die Box kleben, nach Belieben dekorieren.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln!
Und hier noch der Inhalt meines Adventskalender von vorgestern und gestern............
Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche!
Herzliche Grüße
Birgit
Ihr braucht ein Stück Cardstock in 21 x 25 cm. Dieses könnt Ihr vor dem Falzen noch nach Wunsch bestempeln. Dann falzt und schneidet Ihr gemäß Skizze...........
An den Klebelaschen zusammenkleben und dann erhaltet Ihr diese Box..........
Für die Banderole ein Streifen Vellum (2,5 cm breit) zuschneiden und nicht zu stramm um die Box kleben, nach Belieben dekorieren.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln!
Und hier noch der Inhalt meines Adventskalender von vorgestern und gestern............
![]() |
Schneemann-Suppe |
![]() | |
Sternenteelichtglas und Tee |
Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche!
Herzliche Grüße
Birgit
Sonntag, 7. September 2014
Anleitung Origami-Ornament
Designerpapier 6" x 6"
zum Rechteck falten
öffnen, drehen und
gegenüberliegende Seite ebenfalls falten,
öffnen, drehen und
diagonal falten
öffnen, drehen und
andere Seitee ebenfalls diagonal falten
öffnen
Ecke zu Mittellinie falten
andere Seite ebenfalls, so dass ein Drache entsteht
öffnen und rundherum mit allen Ecken so verfahren.
Wenn alle Ecken gefaltet sind, sollte das Blatt so aussehen.
Nun lässt sich das Ornament ganz leicht zur Mitte hin zusammendrücken
und sollte am Ende so aussehen.
An den Innenflächen mit Flüssigkleber (Tombow o.ä.) bestreichen und zusammenkleben.
Als Anhänger sticht man nun nur noch an der Spitze ein Loch und zieht einen Faden durch. Fertig!
Man kann daraus aber auch eine kleine Verpackung machen. Dann werden die Innenseiten nicht verklebt, sondern in jede Spitze mit der Lochzange ein kleines Loch gestanzt, Band durchziehen, zubinden und dekorieren.

Aus einem Bogen DP in 12" x 12" ergibt sich eine schöne große Box, in die ordentlich etwas hineinpasst.
Ich hoffe, Ihr kommt klar mit der Anleitung und wünsche Euch viel Spaß beim Basteln und noch einen schönen Sonntag!
Herzliche Grüße
Birgit
Abonnieren
Posts (Atom)