Mein absolutes "must have" aus dem neuen Stampin' Up! Katalog sind die Thinlits "Florale Fantasie". Dieses Stanzenset hat mich beim ersten Blättern im Katalog sofort angelacht und mir gingen dabei in der Tat keinesfalls Karten, sondern sofort verschiedene Windlicht-Formen durch den Kopf. Nach den runden Windlicht-Versionen gibt es heute noch eine eckige Variante mit Boden..............
Ich finde das florale Muster alleine schon so schön, dass ich der Wirkung nicht mit viel Dekogedöns entgegenwirken möchte. Zartes Spitzenband in einem Naturton und ein kleiner, filigraner Schmetterling in Saharasand auf jeder Seite, sind mir persönlich genug.
Das Windlicht hat mit einer Höhe von 14,5 cm und einer Seitenbreite von jeweils 10,5 cm eine ordentliche Größe. Da ich mit Hilfe des "Tütenfalzbrettes" einen Boden eingearbeitet habe, ging das Stanzen der floralen Thinlits in diesem Fall nur mit Hilfe der "BigShot Plus". Das solltet Ihr beachten, wenn Ihr das Windlicht in dieser Größe nachbasteln wollt.
Kommt gut in die neue Woche!
Liebe Grüße
Birgit
Heute habe ich noch einmal ein wenig mit dem Stanzenset "Florale Fantasie" gespielt. Beim Spielen gelingt vieles nicht und wandert in den Papierkorb, aber meist kommt am Ende doch noch etwas Schönes dabei heraus.................
Ist dieses zarte Windlicht nicht zauberhaft? Ich habe dafür ein Stück Farbkarton in DIN A5 verwendet und die beiden Stanzformen zweimal oben und zweimal unten gestanzt. Die filigranen Schmetterlinge in der neuen InColor "Zarte Pflaume" passen gut dazu. Das fertige Windlicht ist relativ schmal. Man könnte es aber mit entsprechend längerem Papier ganz einfach im Durchmesser vergrößern. Als Tischdeko für eine Hochzeit könnte ich mir dieses Lämpchen sehr gut vorstellen (passendes Glas für die Kerze natürlich nicht vergessen).
Viel Spaß beim selbst Experimentieren!
Liebe Grüße
Birgit
Weiter geht es mit den Workshop-Projekten vom Samstag. Das erste Papierprojekt war ein zauberhaftes Lichterhaus, das wir mit dem "Falzbrett für Geschenktüten" gewerkelt haben. Vorbereitet hatte ich drei Größen, geschafft haben die Mädels tatsächlich nur eines davon, da die Zeit die man dafür braucht doch nicht unerheblich ist.
Die Leuchtquellen sind selbstredend batteriebetriebene Teelichter. Im Dunkeln sehen sie natürlich auch toll aus.................
Sind die nicht ein Traum? Gefunden habe ich die Anleitung vor ein paar Wochen bei Eva und ich war gleich so hin und weg, dass ich sie sofort auf meine Liste für den Deko-Workshop gesetzt habe. Eva macht übrigens viele tolle Sachen und Ihr solltet unbedingt mal bei ihr vorbeischauen.
Ich wünsche Euch einen guten Wochenstart! Bei uns beginnen heute die Herbstferien und die werde ich mit der Familie bei diesem traumhaften Herbstwetter in vollen Zügen genießen.
Liebe Grüße
Birgit
Momentan läuft sehr viel parallel, wird ausprobiert, verworfen, neu gemacht. Vieles ist für die anstehenden Workshops und deshalb noch geheim. Heute habe ich zwischendurch mal wieder mit dem "Falzbrett für Tüten" experimentiert (es landete viel im Papierkorb) und am Ende blieben diese beiden kleinen, winterlichen Laternen als Ergebnis übrig.............
Einmal habe ich den FK vor dem Falzen mit Schneeflocken aus dem alten Set "Festive Flurry" in Aquamarin und Flüsterweiss bestempelt. Bei der zweiten Version habe ich den FK einfach uni gelassen. So ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber ich denke die kleinen Laternchen sind ausbaufähig. Bestückt sind sie natürlich mit batteriebetriebenen Teelichtern.
Ich wünsche Euch noch einen gemütlichen Abend und einen erholsamen Sonntag!
Herzliche Grüße
Birgit
Während ich mein heutiges Projekt am Werkeln war, verdunkelte sich der Himmel und man dachte die Welt gehe gleich unter. Blitz, Donner und Hagel folgten gleich darauf. Meine kleinen frühlingshaften Flattermänner passten da so gar nicht dazu und machten noch mehr Lust auf den noch so fernen Frühling..........
Bevor die Schmettis sich verteilen durften, habe ich auf den transparenten FK mit dem Klecks-Stempel aus dem Set "Build a Bouquet" eine Bordüre in Kirschblüte embossed. Der weiße Sockel ist der gepunktete FK aus dem SAB-Papierset "Zauberhaft". Das neue Schleifchen und verschiedene Schmetterlinge in Weiß, Vellum und Kirschblüte lassen das Windlicht zart und leicht wirken. Auch mit Kerze ein kleiner Frühlingstraum.......
Als Tischdekoration für die Kommunion oder Hochzeit bestimmt ein schöner Blickfang auf dem Tisch. Mal sehen, ob Euch das Laternchen genauso gut gefällt wie mir.
Habt noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Birgit